Unser Angebot
Wertschätzend pflegen, betreuen und begleiten
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[×] schließenWertschätzend pflegen, betreuen und begleiten
Das LWL-Pflegezentrum Lengerich ist eine Pflegeeinrichtung für ältere Menschen, die ihren Lebensalltag in einer Gemeinschaft verbringen möchten und aufgrund ihres Alters oder einer Behinderung auf persönliche Pflege und Betreuung angewiesen sind.
Grundsätzlich steht unsere Einrichtung jedem pflegebedürftigen Menschen offen.
Vorrangig bieten wir jedoch den älteren Menschen einen Wohn- und Pflegeplatz, die zusätzlich zu altersbedingten Einschränkungen chronisch psychisch, gerontopsychiatrisch oder suchtkrank sind und dauerhaft Hilfe und Unterstützung benötigen.
Wir betreuen ebenso Menschen mit einer geistigen Behinderung.
Das LWL-Pflegezentrum Lengerich bietet 52 Bewohnern und Bewohnerinnen einen Pflegeplatz. Darin enthalten sind vier eingestreute Kurzzeitpflegeplätze; diese Plätze stehen zur Verfügung, wenn nicht alle stationären Plätze belegt sind.
Ein besonderes Kennzeichen unseres Hauses sind die eher kleinen Hausgemeinschaften mit jeweils 13 Bewohnerinnen und Bewohnern, die gemeinsam den Alltag leben.
Unser Handeln ist von Respekt und Toleranz geprägt.
Die Hausgemeinschaften "An der Apfelwiese" und "Schöner Garten" befinden sich im Erdgeschoß des Peter-Joseph-Lenné-Hauses.
In der ersten Etage sind die Hausgemeinschaften "An der Blumenwiese" und
"Grüner Waldweg".
Das LWL-Pflegezentrum Lengerich freut sich neben dem stationären Pflegeangebot auch vier eingestreute Kurzzeitpflegeplätze als wichtigen Bestandteil integrativer Versorgung anbieten zu können.
Mit diesem Angebot möchten wir pflegende Angehörige zeitweise von den pflegerischen und betreuerischen Aufgaben entlasten.
Das Angebot dient auch der Überleitung vom Krankenhausaufenthalt nach Hause und der Abklärung weiterer Lebens- und Wohnsituation des pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen.
Alle damit einhergehenden Fragestellungen werden diskutiert und pflegende Angehörige werden umfassend informiert und beraten.
Die Vorhaltung der Kurzzeitpflegeplätze findet im Rahmen der stationären Pflege als eingestreutes Angebot statt.
Kurzzeitpflege bedeutet eine zeitlich befristete, also nur vorübergehende, stationäre Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen.
Es gibt zwei Varianten der Kurzzeitpflege:
Die Kurzzeitpflege bei Verhinderung der Pflegeperson bzw. des pflegenden Angehörigen und die Kurzzeitpflege, wenn die häusliche Versorgung vorübergehend nicht gewährleistet oder ausreichend ist.
Verhinderungspflege
Wenn die Pflegeperson bzw. der pflegende Angehörige verreist oder aus anderen Gründen wie zum Beispiel durch eine Krankheit verhindert ist, hat der Pflegebedürftige einen Anspruch auf eine Verhinderungspflege für bis zu vier Wochen im Jahr.
Kurzzeitpflege
Kann die häusliche Pflege nicht im ausreichenden Umfang sichergestellt werden, ist die Inanspruchnahme einer Kurzzeitpflegeeinrichtung möglich. Auch hier besteht ein Anspruch auf vier Wochen im Jahr.
Im LWL-Pflegezentrum Lengerich werden die Kurzzeitpflegegäste pflegerisch, sozial und bei Bedarf medizinisch betreut.
Umfangreiche tagesstrukturierende Angebote wie Gedächtnistraining, Gesellschaftsspiele, kreatives Gestalten und vieles andere mehr runden das Angebot ab.
Die Verpflegung ist auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt.
Die Kurzzeitpflege ist ein wichtiges Angebot für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen.
Oft ist sie noch bedeutsamer für die pflegenden Angehörigen. Denn die Inanspruchnahme schafft Freiraum zum Kraftschöpfen und dient der Unterstützung für Familien in der Rund-um-die-Uhr-Versorgung von zu pflegenden Familienmitgliedern.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner können sich nach Wunsch ihren Hausarzt oder ihre Hausärztin aussuchen.
Selbstverständlich unterstützen wir auch unsere Bewohner bei der Auswahl und vermitteln auf Wunsch einen Kontakt.
Fachärzte aller Disziplinen stehen in Lengerich und Umgebung in ausreichender Zahl zur Verfügung.
Die Nähe zur LWL-Klinik Lengerich mit ihren Ambulanzen kann ein Vorteil sein. Denn der entsprechende Facharzt oder die Fachärztin betreut die Bewohner des LWL-Pflegezentrums Lengerich gerne bei Bedarf.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Lebenszeit: Session
Domäne: .youtube.com
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.